Urlauber haben unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen, was die Qualität ihrer Ferienunterkünfte betrifft. Aber, ganz gleich ob jemand seinen Urlaub in einer Hütte ohne Wasser und Strom verbringen möchte oder in einer luxuriös ausgestatteten Villa, alle wünschen sich, dass ihre Ansprüche und Erwartungen erfüllt werden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen, die Qualitätserwartung des Gastes und
das Angebot
des Vermieters müssen zusammenpassen.
Um die Anforderungen im
Privatvermieterbereich
auf
einen Nenner zu bringen, hat der Deutsche Tourismusverband
bundesweit einheitliche
Kriterien
zur Klassifizierung von Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Privatzimmern entwickelt.
Sterne als international bekannte Symbole geben dem
Gast
schon
bei der Auswahl seines Ferienquartiers einen zuverlässigen Hinweis auf die Qualität des Angebots.
Dem Gast ermöglicht die Klassifizierung eine größere Transparenz des
Beherbergungsangebotes
sowie deren bundesweiter Vergleichbarkeit.
Er erhält gezielte Auswahlmöglichkeiten und Entscheidungshilfen.
Die DTV-Klassifizierung stellt ein wichtiges Buchungskriterium
bei der
Wahl eines Quartiers dar.
Dem Anbieter privater Ferienunterkünfte wird durch die DTV-Klassifizierung eine komplexe
Einschätzung des eigenen Produkts ermöglicht. Darüber hinaus erhält er konkrete Vorschläge zur Verbesserung seines Angebots und damit Anreize zur Qualitätssteigerung. Nicht zuletzt erhält der klassifizierte Anbieter einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz und verfügt über ein wirksames Werbeargument.
Reisemittler, z. B. die örtlichen Tourismusorganisationen, können auf überprüfte Leistungsmerkmale zurückgreifen und den Gast fundiert beraten. In elektronischen Informations- und Reservierungs-systemen dient die fünfstufige Qualitätszuordnung als aussagekräftiges Auswahlkriterium.
Mit der Teilnahme an der Klassifizierung signalisiert der Vermieter seinem Gast die Qualität seines Angebots. Darüber hinaus setzten auch die örtlichen oder regionalen Tourismusorganisationen mit
ihrem Engagement bei der Klassifizierung ein deutliches Zeichen im Rahmen des
Qualitätsmanagements.
Sie tragen damit dazu bei, den Tourismus in den deutschen
Ferienregionen
auch zukünftig wettbewerbsfähig zu gestalten.
Die Erfahrung zeigt, dass es Nachfrage für alle Qualitätsstufen gibt - vom 1-Sterne- bis
zum 5-Sterne-Bereich. Die Sterne bringen Angebot und Nachfrage zusammen.
Rund 50.000 Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Privatzimmer wurden bereits nach den bundeseinheitlichen Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes klassifiziert.
Die 1994 in Leben gerufene DTV-Klassifizierung ist eine Erfolgsstory für das Qualitätsmanagement
der Orte, Gemeinden und der Leistungsträger. Über 800 Tourismusorganisationen in ganz
Deutschland praktizieren dieses Instrument mit viel Engagement und Erfolg. Und die Nachfrage
steigt weiter. Die Verantwortlichen haben erkannt, welche Bedeutung die Sterne bei ihren Gästen mittlerweile erreicht haben.
Der DTV hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Klassifizierung bundesweit zu koordinieren, weiterzuentwickeln und den Orten und Gemeinden beratend zur Seite zu stehen.
Neben der DTV-Klassifizierung ist die Hotelklassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e. V. (DEHOGA, Informationen unter www.hotelsterne.de) ein weiteres Klassifizierungssystem für das deutsche Beherbergungsgewerbe.
Der DEHOGA und der DTV haben eine klare Trennungslinie zwischen den beiden
Systemen
festgelegt:
Anbieter von Ferienwohnungen/Apartments und Ferienhäusern (mit Ausnahme von Aparthotels
und Boardinghäusern)
Anbieter von Privatzimmern (bis einschließlich 8 Betten)
Anbieter von "Urlaub auf dem Bauernhof" und "Urlaub auf dem Lande"
Sterne sind international anerkannte Symbole für Klassifizierungsergebnisse im Tourismus.
Um den Gast nicht durch weitere Zeichen wie Sonnen oder Blumen zu verwirren, hat der DTV
auf diese bewährten Symbole zurückgegriffen. In den Gastgeberverzeichnissen muss jedoch auf
die Unterschiede zwischen Deutscher Hotelklassifizierung und der DTV-Klassifizierung deutlich hingewiesen werden. Dazu werden die Sterne-Ergebnisse der Ferienhäuser und Ferienwohnungen
mit einem F (z. B. F**), die der Privatzimmer mit einem P (z. B. P**) gekennzeichnet.
Die Teilnahme an der Klassifizierung ist freiwillig!
F/P *
Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort.
Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand.
Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.
F/P **
Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung muss in
einem
guten Erhaltungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität steht im Vordergrund
bei
gepflegtem Gesamteindruck.
F/P ***
Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität.
Optisch ansprechender Gesamteindruck, wobei auch Wert auf Dekoration und Wohnlichkeit
gelegt wird.
F/P ****
Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und
gepflegter Qualität.
Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form und Materialien.
Lage und Infrastruktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.
F/P *****
Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und
herausragende Infrastruktur des Objektes. Großzügige Ausstattung mit besonderer Qualität.
Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das Objekt
selbst und die Umgebung mit einschließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.